Die Wirtschaft Thüringens braucht die Freiwilligen Feuerwehren und die Freiwilligen Feuerwehren brauchen die Unterstützung der Wirtschaft, denn beide...
In fast zweijähriger Arbeit hat der Gemeinsame Ausschuss für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des DFV und der Vereinigung zur Förderung...
Feuerwehr rettet Leben. Feuerwehr hilft. Und das nicht nur, wenn es brennt. Die Freiwillige Feuerwehr in Bendeleben ist mit dem 02. November 2019 als...
Auszeichnung für eine ausgezeichnete Reaktion! Denn auf Fabien R. aus Saalburg-Ebersdorf ist nicht nur die Jugendfeuerwehr stolz. Weil der 12-Jährige...
„Jugendpolitik“, das klingt in den Ohren mancher nach langweiligen, endlos erscheinenden Sitzungen in stickigen Räumen und einem Haufen Papier. Dass...
Die MP-SOFT-4-U GMbH stellt der Stiftung "Hilfe für Helfer" des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) mit einen Sportwagen im Flammendesign einen einmaligen Gewinn zur Verlosung zur Verfügung. Für jeder Spende in Höhe von 10 Euro an die Stiftung gibt es ein Los. Der Gewinner wird am 18. Januar 2020...
Jetzt heißt es den Terminplaner aufschlagen und weitere wichtige Tage für den Thüringer Feuerwehr-Verband schon mal vorsorglich blocken. Denn die 92....
Die 18. FLORIAN - Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz findet vom 10. bis 12. Oktober 2019 in der MESSE Dresden statt. Über 270 Aussteller aus 12 Ländern präsentieren sich in diesem Jahr auf 18.000 Quadratmetern. Ein Vortragsprogramm mit mehr als 100 Beiträgen ergänzt die Messe....
Die Jugend hat gewählt. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen setzten sich Lisa Liebing (19) als Landesjugendsprecherin sowie Florian Eck (21) und...
Bei herrlichem Wetter und hervorragenden Wettbewerbsbedingungen fanden am 14.09.2019 im Wimaria-Stadion in Weimar die Landesausscheide der Thüringer...
Das Thüringer Innenministerium informierte über die aktuellen Pläne im Umgang mit der Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Bad...
Kamerad Robert Engel folgt dem langjährigen Vorsitzenden Lutz Rösener auf diesem verantwortungsvollen Posten im Thüringer Feuerwehr-Verband e.V. Hier...
Am heutigen Tag wurden durch den Thüringer Innenminister Georg Maier, dem Landesjugendfeuerwehrwart Jörg Deubert sowie dem Landesverbandsvorsitzenden...
Bei herrlichem Wetter fand am 15.09.2018 in Kranichfeld der Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehren statt. Insgesamt 19 Mannschaften aus dem...
Das erste Septemberwochenende stand ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Vom 31. August bis 2. September war die nordfriesische Kreisstadt Husum für...
Mit der Veröffentlichung des Gesetzes zur Änderung des Thüringer Brand- und Katstrophenschutzgesetzes und des Thüringer Rettungsdienstgesetzes am 26. Juli 2018 im Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen treten diverse Neuerungen für die Feuerwehren und die Aufgabenträger des...
Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (TMIK) hat mit Wirkung zum 1. Juni 2018 für den Freistaat einheitliche Sirenensignale festgelegt...
Am 21. April 2018 fand die 90. Verbandsversammlung des ThFV statt. Mehr als 200 Delegierte und Gästen folgten der Einladung in das Congress Center der...
Im Rahmen von vier Regionalkonferenzen wurde in den vergangenen Wochen die Zukunft der Feuerwehren in Thüringen von Feuerwehrangehörigen sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung intensiv diskutiert und neu gestaltet. Die Ergebnisse werden nun als Leitbild erarbeitet.
Die ersten Exemplare des druckfrischen Einsatzwörterbuches überreichte Innenstaatssekretär Udo Götze am Dienstag, den 14. Juni 2016 im Rahmen der diesjährigen Regionalkonferenz in Schmalkalden dem Thüringer Feuerwehr-Verband.
Ebenfalls zur Frühjahrstagung vorgestellt wurde das frisch im Tonstudio aufgenommene Lied der Thüringer Jugendfeuerwehr. Musik und Text des Liedes stammen aus der Feder der Gitarristin Nicole Mey. Aufnahme und Mix übernahmen Thomas Knoll und Stefan Heinrich vom Tonstudio „Gleis 3 – Musik“ in Suhl....
In Kooperation mit dem Grone-Bildungszentrum lud die Berufsfeuerwehr Erfurt am 8. März 2016 geflüchtete Menschen zu einer Führung durch die Hauptwache...
Fast auf den Tag genau 25 Jahre nach seiner Wiedergründung lud der Thüringer Feuerwehr-Verband (ThFV) zur 87. Verbandsversammlung in das Congress Center der Messe Erfurt ein, um dieses Jubiläum feierlich zu begehen. Fast 250 Delegierte, Vertreter des Thüringer Feuerwehrwesens sowie Gäste aus...
Erfurt. Bei einem Brandeinsatz im Kreis Saalfeld-Rudolstadt ist am vergangenen Wochenende ein 30-jähriger Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Er war mit seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Saalfeld zu einem Flächenbrand gerufen worden. Laut Polizei stürzte er bei der Rückfahrt beim Wenden des...
Im Rahmen seines Projektes „Einmischen, Mitmachen, Verantwortung übernehmen – demokratiestarke Feuerwehren in Thüringen“ hat der Thüringer Feuerwehr-Verband den neuen Film „Wir sind Feuerwehr“ veröffentlicht. Der Film gibt einen Einblick in die Arbeit des Projektes, in dessen Rahmen in den letzten...
Laut einer Umfrage wissen nur 17 Prozent der Deutschen, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Dies will die Europäische Union (EU) nun ändern, damit es...
Der Thüringer Feuerwehr-Verband hat die Kritik des Nordhäuser Feuerwehrchefs Gerd Jung an der Feuerwehrrente zurückgewiesen. Verbandsschef Lars Oschmann sagte: "Kamerad Jung hat offensichtlich das System nicht verstanden". Die Feuerwehrrente diene nicht in erster Linie dazu, junge Mitglieder für die...
Am vergangenen Wochenende fanden in Pößneck die Landesausscheide der Thüringer Jugendfeuerwehren in der Gruppenstafette 6-10 Jahre, 10-18 Jahre sowie...
In den vergangenen Wochen haben die Thüringer Katastrophenschützer großartige Leistungen vollbracht. In einem gemeinsamen Schreiben danken der Innenminister, ThFV, DRK und THW in Thüringen ihren Einsatzkräften für ihr Engagement und die vorbildliche Zusammenarbeit.
Erfurt / Hamburg – Im Großen Festsaal des Hamburger Rathauses wurde am 05.06.2013 den bundesweit 18.000 Jugendfeuerwehren der Deutsche Nationalpreis 2013 verliehen. Preisträger ist damit auch die Thüringer Jugendfeuerwehr. Mit dem Preis würdigt die Deutsche Nationalstiftung das ehrenamtliche...
Hunderte Kameradinnen und Kameraden waren in der vergangenen Nacht unterwegs, um Schäden nach den schweren Unwettern im Freistaat zu beseitigen. Viele Straßen waren überflutet, mehrere Autos von den Wassermassen weggespült, Keller vollgelaufen und das Dach eines Einkaufsmarktes eingestürzt....
Seit März fördert das Thüringer Innenministerium den Erwerb von Lkw-Führerscheinen für Maschinisten der Freiwilligen Feuerwehr. In den letzten Wochen gab es hierzu immer wieder Anfragen und Unsicherheiten, wie die konkreten Regelungen aussehen. Wir informieren hier über die wichtigsten Bestimmungen.
Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde Prof. Dr. Bernhard Vogel zum Ehrenmitglied des ThFV ernannt. Die Urkunde erhielt er im feierlichen Rahmen zur...
Der ThüringenForst hat neue Regeln für den Brandschutz in den Thüringer Wäldern in Kraft gesetzt. So wurden Verantwortlichkeiten konzentriert und Rufbereitschaften ausgebaut. Außerdem seien die Abstimmungen mit Feuerwehr verbessert worden, teilte der Thüringenforst mit.
Am 1. Februar 2013 tritt die Verordnung über die Durchführung und Abrechnung von Hilfeleistungen des Technischen Hilfswerkes (THW-Abrechnungsverordnung, THW-AbrV) in Kraft. Sie ersetzt die "Richtlinie über die Durchführung und Abrechnung von Hilfeleistungen des THW" aus dem Jahr 2009. Die neue...
Rund 220 Feuerwehrleute, Erzieher und Pädagogen, Brandschutz- und Versicherungsexperten tauschen sich am 9. und 10. November 2012 in Erfurt über die...
Vom 24.10. bis 25.10.2012 tagte in Erfurt das Jugendforum der Thüringer Jugendfeuerwehr. Zwei interessante, erlebnisreiche und innovative Tage liegen...
Thüringens Innenstaatssekretär Bernhard Rieder hat die Rolle der Feuerwehren in Thüringen gewürdigt. In einem Grußwort anlässlich einer Festveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes Eisenach e.V. sagte er zudem, es sei ermutigend, wie sich zum Beispiel die novellierte Zuwendungsrichtlinie zur...
Das Ehrenamt in den Thüringer Feuerwehren muss nach Ansicht des Thüringer Feuerwehr-Verbandes weiter gestärkt werden. Verbands-Chef Lars Oschmann sagte, nur so könne der Mitgliederschwund in den Einsatzabteilungen abgemildert werden.
Tom Gehlert (Team Thüringen 1) hat bei den Deutschen Feuerwehrmeisterschaften in Cottbus den ersten Spitzenplatz für die Thüringer Feuerwehrsportler...
Das 4. „Forum Sicherheit“ der Feuerwehr-Unfallkassen lockte am 5. und 6.12.2011 rund 260 Fach- und Führungskräfte der Feuerwehren aus ganz Deutschland...
Seit dem 1. Juli 2012 ist die Opitz-Neubauer-Stiftung eine selbstständige rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts. Damit wird die Siftung formal vom Thüringer Feuerwehr-Verband gelöst. Durch die Besetzung der Stiftungsgremien mit Vertretern des Verbandes und der Thüringer Feuerwehren ist jedoch...
Auch zukünftig können sich Ehrenamtliche für ihre Tätigkeit kostenfrei ein Führungszeugnis ausstellen lassen. Anderweitige Pläne wurden vom zuständigen Bundesjustizministerium auf Nachdruck des Bundesinnenministeriums verworfen.
Auch ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren sollen in Zukunft von der verbesserten steuerlichen Anerkennung ihres Engagements profitieren.
Der Thüringer Feuerwehr-Verband sieht den Katastrophenschutz im Freistaat in Gefahr. „Mit den derzeit zur Verfügung stehenden Kräften ist ein länger...
Die Grundschulen im Unstrut-Hainich-Kreis bekommen einen eigenen Brandschutzerzieher. Wie das Landratsamt mitteilte, soll ab August ein Feuerwehrmann oder -frau eingestellt werden, der die Schüler über Brandschutz und Erste Hilfe aufklärt. Zugleich soll er versuchen, Nachwuchs für die...
Immer mehr Mädchen und Jungen zwischen sechs und neun Jahren entscheiden sich für eine Mitgliedschaft in einer Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr zählten die Jugendfeuerwehren thüringenweit 2.710 Kinder in dieser Altersgruppe. Dies entspricht einem Anstieg von rund 1,3 Prozent gegenüber dem...
Die Thüringer Feuerwehren kommen immer häufiger zum Einsatz. Im Jahr 2010 rückten die Wehren zu insgesamt 27.527 Einsätzen aus, dies ist ein Plus von...
Das Demokratieprojekt des Thüringer Feuerwehr-Verbandes „Einmischen, Mitmachen, Verantwortung übernehmen – demokratiestarke Feuerwehren in Thüringen“...