Auszeichnungen
In Thüringen gibt es für die Kinder und Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren verschiedene Möglichkeiten, eine Auszeichnung zu erhalten.
Wir stellen sie Euch hier vor. Und nicht vergessen: Einfach mal DANKE sagen, ist auch eine tolle Auszeichnung!
Überblick der Auszeichnungen
ThJF | Ehrennadel
Für besondere Verdienste beim Aufbau und der Förderung der Jugendfeuerwehr wird die Ehrennadel der Thüringer Jugendfeuerwehr in folgenden Stufen verliehen:
Gold | Silber | Bronze
Zur Ehrennadel gibt es eine Interimsspange.
Der Auszeichnungsantrag sowie die Ehrungsordnung findet ihr im Downloadbereich oder hier rechts in der Spalte.
ThJF | Ehrenspange
Für besondere Verdienste beim Aufbau und der Förderung der Jugendfeuerwehr wird die Ehrenspange der Thüringer Jugendfeuerwehr in folgenden Stufen verliehen:
Gold | Silber | Bronze
Zur Ehrennadel gibt es (optional) eine Interimsspange.
Der Auszeichnungsantrag sowie die Ehrungsordnung findet ihr im Downloadbereich oder hier rechts in der Spalte.
ThJF | Ehrenurkunde
Für besondere Verdienste in der Jugendfeuerwehr kann die Ehrenurkunde verliehen werden. Meldet Euch bitte dafür einfach bei uns.
ThJF | Ehrenwimpel
Für besondere Verdienste in der Jugendfeuerwehr kann die Ehrenwimpel verliehen werden. Meldet Euch bitte dafür einfach bei uns.
ThJF | Ehrenteller
Für besondere Verdienste in der Jugendfeuerwehr kann der Ehrenteller verliehen werden. Meldet Euch bitte dafür einfach bei uns.
ThFV | Auszeichnungen und Ehrungen
Der Thüringer Feuerwehr-Verband e.V. stellt auch diverse Ehrungen und Auszeichnungen zur Verfügung. Folgt für weitere Informationen bitte einfach dem Link.
DJF | Ehrennadel in Silber und Gold
Für besondere Verdienste beim Aufbau und der Förderung der Jugendfeuerwehr wird die Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) in folgenden Stufen verliehen:
Gold | Silber
Der Auszeichnungsantrag sowie die Ehrungsordnung findet ihr auf der Homepage der DJF oder hier rechts in der Spalte.
Hier geht's zur Homepage der DJF
Ehrenamtszeugnis & Kompetenznachweis für ehrenamtliches Engagement
Zusätzlich können sich Jugendliche das in ihrem Ehrenamt Gelernte durch verschiedene Institutionen noch einmal zertifizieren und bestätigen lassen mit einem Kompetenznachweis bzw. einem Ehrenamtszeugnis - beides hat diesselbe Funktion.
Durch sein Ehrenamt lernt man oft mehr als man denkt: Führungskompetenz, Gesprächskompetenz, Kooperationskompetenz, Organisationskompetenz, Repräsentationskompetenz, Teamfähigkeit oder Verantwortungskompetenz. All dies kann man sich mithilfe seiner Kameradinnen und Kameraden in Nachweis und Zeugnis bestätigen lassen. Diese Nachweise kann man gut seinem Lebenslauf bei Bewerbungen beilegen oder auch einfach für sich selbst aufbewahren.
Kompetenznachweis der Thüringer Ehrenamtsstiftung
Kompetenznachweis Bund evangelischer Jugend in Mitteldeutschland
Ehrenamtszeugnis Thüringer Sportbund
Habt ihr Fragen?
Meldet Euch gerne bei uns, wenn ihr Fragen zu den Auszeichnungen habt.